AckerGiganten 3 - Australien, USA & Europa
29,95 €
Mit Knickschleppern bewirtschaften die Farmer in „Down under" ihre riesigen Ackerflächen. Die amerikanischen Hersteller sind hier stark vertreten. Doch auch in Australien entstanden beachtliche Ackergiganten.
Australien
Einer der Pioniere ist der Ingenieur Laune Phillips. Er baute den mit dem 525 PS Mercedes V12 angetriebenen Acremaster. Später entwickelte er die Phoenix Traktoren. James Nagorka's Firma Waltanna fertigte 500 Knickschlepper ehe er in die Entwicklung von Gummiraupenschleppern einstieg.
Vater und Söhne Baldwin bauten 60 der blauen Knickschlepper mit bis zu 600 PS, darunter den bis heute stärksten Traktor auf dem „fünften" Kontinent. Ein besonderes Unikat ist der Upton. Mit 350 PS der weltweit stärkste 2-Rad angetriebene Schlepper.
Kanada/USA
Knickschlepper in großen Serien produzierte Versatile in Winnipeg bereits in den siebziger Jahren. Die Kanadier etablierten sich zu einem der Weltmarktführer. Die Versatile-Story mit allen wichtigen Modellreihen. Allis Chalmers war im Knickschlepper-Markt ebenfalls aktiv. Besonders selten: das Top-Modell mit 400 PS.
Europa
Der „little grey Fergie" ist Legende. Doch Massey Ferguson produzierte in Coventry/England auch Knickschlepper: Der „big red Fergie" der Serie 1200 und 1250.
Für dieses Produkt wurde noch keine Rezension verfasst. Bewerten Sie dieses Produkt jetzt als Erster!
Unsere Empfehlung dazu