Deutz Nostalgie-Paket
39,95 €
Mit Nicolaus Otto, dem berühmten Erfinder des Viertaktmotors, fing alles an. 1864 gründete er zusammen mit dem Ingenieur Eugen Langen die »Gasmotoren-Fabrik Deutz AG«. Der Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Deutz AG in Köln war gelegt. Und bis heute – das wird in diesem Film klar – sind Deutz Schlepper beliebter denn je. Neben der Technik der alten Deutz Traktoren werden hierbei vor allem die Besitzer, die davon heute noch begeistert sind, in den Mittelpunkt gerückt. Also nicht nur für Deutz-Fans ein Film, der durch Lebendigkeit und Enthusiasmus von Menschen überzeugt. Sie erfahren von einem Unterallgäuer, der uns die Favoriten seiner 14 Deutz-Traktoren präsentiert und uns mit einer Verkehrszugmaschine aus den 1930er Jahren auf ein Oldtimer-Treffen der besonderen Art mitnimmt. Zwei Landwirte, von denen einer zwar aus dem hohen Norden und der andere aus dem tiefen Süden Deutschlands stammt, verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: sie setzen ihre Deutz-Oldtimer auch heute noch aktiv zur Bewirtschaftung ihrer Betriebe ein und warten die geliebten Schlepper selbst.
Ein Ingenieur, der schon seit seiner Jugend Deutz-Traktoren sammelt, zeigt uns die gewaltige Kraft seines einzigartigen D 16006 (Prototyp!) und führt uns außerdem stolz seinen D 60 F4L514 / 52 Kettenschlepper vor. Sehen Sie darüber hinaus, wie ein D40 1S Frontlader aus dem Jahr 1961 regelmäßig als Zugmaschine für einen Planwagen zum Einsatz kommt und dabei eine sehr gute Figur macht. Und dann gibt es da noch den 83jährigen Jakob Noller, dessen Herzblut schon fast sein Leben lang für Deutz-Traktoren und vor allem deren Motoren schlägt. Als Meister bei Magirus-Deutz in Ulm konnte er seinerzeit Hobby mit Beruf verbinden und das lebt er mit einer Art Privatmuseum und eigener Werkstatt bis heute.
Mit Nicolaus Otto, dem berühmten Erfinder des Viertaktmotors, fing alles an. 1864 gründete er zusammen mit dem Ingenieur Eugen Langen die »Gasmotoren-Fabrik Deutz AG«. Der Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Deutz AG in Köln war gelegt. Und bis heute – das wird in diesem Film klar – sind Deutz Schlepper beliebter denn je. Neben der Technik der alten Deutz Traktoren werden hierbei vor allem die Besitzer, die davon heute noch begeistert sind, in den Mittelpunkt gerückt.
PLUS:
Blechschild:
Motiv: Die Geschichte von Deutz ist untrennbar mit der Erfindung des Motors verbunden. In der ersten Motorenfabrik der Welt begannen 1864 August Otto (Namensvater des Otto-Motors) und Eugen Langen die Produktion von atmosphärischen Gaskraftmaschinen. 1872 ging daraus die Gasmotoren-Fabrik DEUTZ AG in Köln hervor, die als technischen Direktor Gottlieb Daimler und als Leiter der Motorenkonstruktion Wilhelm Maybach engagierte. 1876 wurde dort der Viertakt-Motor fertig gestellt. Damit war ein wesentlicher Grundstein für die Motorisierung der Welt gelegt. Bis heute ist Deutz in der Welt der Motoren aktiv.
Eine Verschönerung für die Küche, die Heimbar oder jede weiße Wand: unsere beliebten, reproduzierten Blechschilder. Motivgeprägt und gewölbt auf besonders starkem Stahlblech kommt dieses plakative Blechschild seinen historischen Vorgängern sehr nah. Abgerundete Ecken, vorgebohrte Löcher sowie umgeschlagene Kanten runden das hochwertige Blechschild ab. Ein Muss für jeden Sammler!
- 20 cm x 30 cm
- vorgebohrte Löcher zum Aufhängen
- »Made in Germany«
Für dieses Produkt wurde noch keine Rezension verfasst. Bewerten Sie dieses Produkt jetzt als Erster!
Unsere Empfehlung dazu