Massey Ferguson - Mähdrescher und Schlepper
19,95 €
DVD-Video, Laufzeit 24 Minuten.Das Ferguson-System erobert die Welt.Harry Ferguson entwickelt 1933 das 3-Punkt-Hydrauliksystem für Schlepper. Das neue System ermöglicht es leichten Schleppern, hohe Zugkräfte zu entwickeln. Durch Ausnutzung des Gerätegewichtes, des Bodenwiderstandes und des Bodensoges wird die Triebachse beschwert:eine einmalige Innovation in der Agrarwirtschaft!Sehen Sie Bilder aus der Traktoren und Mähdrescher Serienproduktion in Coventry (England). Der Film auf DVD zur Erntetechnik von Massey Ferguson zeigt, wie Baugruppen zusammengefügt, auf Prüfständen getestet werden und schließlich für den Versand in die ganze Welt vorbereitet werden. Außerdem stellt der Film anschaulich das MF 3-Punkt-System bei Pflugarbeiten und Großvorführungen vor.Schleppermodelle im Film:- grauer Ferguson Schlepper SED auf der 44. DLG-Ausstellung, er zeichnet sich durch leisen 4-Zylinder-Motor und elegante Bauweise aus- FE 35 mit 33 PS, der 1956 in Deutschland auf dem Markt kommt- die Schlepper der 100er Reihe, die auf der sog. MF Olympiade in Athen 1964 vorgestellt wurden- die Schlepper „der neuen Dimensionen“ (MF 133 Super, MF 148, MF 158, MF 168, MF 188, MF 1080), die 1972 erstmals mit neuen Leistungsmerkmalen vorgestellt wurden- MF 1200, ein Allrad-Knicklenker mit vier gleich großen RädernMähdrescher in diesem Film:- MH 780 mit Absackstand, Presse und Frontschnecke (auf der DLG 1951vorgestellt)- MH 190 mit Korntank, für größere Betriebe, zeichnet sich durch guteHangsicherheit aus durch seinen seitlich heruntergezogenen Korntank- MH 630 für kleinere Betriebe, 1954 erstmals in Deutschland bei derErnte eingesetzt- MF 685 mit 2,50 Meter Schnittbreite- MF 892, gilt Anfang der 60er Jahre als das Flagschiff derMähdrescherreihe von MF, wurde wahlweise mit Absackstand oder Korntank geliefert- MF 87 (Anfang 60er Jahre), im Film mit Maisschneidwerk zu sehen,Kolben und Stängel konnten in normal ausgerüsteten Maschinen verarbeitet werden- MF 86 beim Wickendrusch zu sehen- MF 186 und MF 187 (neue Mähdrescherlinie), zeichnen sich durchwesentlich geringeren Wartungsaufwand aus, der weite Drehzahlbereich ermöglicht optimale Anpassung an das Dreschgut- MF 510 für Großbetriebe und Lohnunternehmer- MF 487, anspruchslos in der Wartung- MF 520, gilt als Flagschiff der Ernte im Jahr 1971, für Großbetriebe und Lohnunternehmer
Für dieses Produkt wurde noch keine Rezension verfasst. Bewerten Sie dieses Produkt jetzt als Erster!